Digitale Signalverarbeitung

Nachrichtentechnik in der Komplexen Ebene:

Übertragung eines phasenmodulierten Datensignals

Die digitale Signalverarbeitung hat in den letzten 25 Jahren enorme Einsatzmöglichkeiten gewonnen. Das weite Feld an mathematischen Methoden in Verbindung mit rasant gestiegener Rechenleistung auch im PC-Bereich ermöglicht anspruchsvolle Algorithmen und führt zu qualitativ absolut hochwertigen Ergebnissen z.B. in der Mess- und Regeltechnik, Audioverarbeitung u.v.a.m.

Wir bieten z.B.

Sogenanntes Augendiagramm:

Die Öffnung der "Augen" ist ein Maß für die Signalübertragungsgüte.

Beispiel-Links zur Seite "Signalverarbeitung"

Time-Scaling Viele interessante Anwendungen in der Audiosignalverarbeitung verlangen nach der Möglichkeit, eine Sprach- oder Musikdarbietung in ihrer Länge zu variieren, ohne die Signalcharakteristika zu beeinflussen.

Produkte mit DXP Aktuelle Produkte profitieren von der DXP-Technologie. DXP ist sowohl als Hard- als auch Softwarelösung verfügbar.

IQ-Signalentzerrung Ein Funksignal kann zwischen Sender und Empfänger mehrere Wege passieren. Neben der direkten Verbindung entstehen weitere aufgrund von Reflexionen an Hindernissen wie z.B. Bergen, atmosphärischen Schichten. Die dabei entstehenden Signaldegradationen werden durch die IQ-Signalentzerrung entfernt.

Weiter: Kontakt

(1 - 192)